Entdecken Sie unsere liebevolle Zucht von irischen Wolfshunden in der reizvollen Umgebung von Zehbitz. Unsere Hunde sind mehr als Haustiere, sie sind Teil unserer Familie und unser ganzer Stolz.
Inmitten der malerischen Landschaft von Zehbitz haben wir eine liebevolle kleine Zucht des Irish Wolfhound gegründet. Jeder Welpe, der das Licht der Welt bei uns erblickt, ist ein Juwel, das wir behüten und großziehen um ihm den bestmöglichen Start ins Leben und natürlich auch in den neuen Familien zu ermöglichen. Unsere Zucht ist geprägt von Fürsorge, Qualität und Respekt vor diesen körperlich großen, doch durchaus sehr sanften Riesen. Ein irischer Wolfshund braucht auf Grund seiner Größe natürlich auch viel Platz, viel Futter und auch Zeit für Pflege und Auslastung. Auch Medikamente oder Futterzusätze sind automatisch groß und somit auch kostenintensiver. Aus diesem Grunde bitten wir jeden zukünftigen Besitzer eines unserer Welpen, dies vorher zu berücksichtigen und genau abzuwägen, ob man sich diesen Kosten auch dauerhaft stellen und die benötigte Zeit für seinen vierbeinigen Freund aufbringen kann. Wir lieben jeden unserer Hunde von ganzem Herzen und möchten ihnen ein dauerhaftes schönes und vor allem sicheres Zuhause bieten können, mit Familienanschluss und viel Zuneigung.
Jeder Welpe wird in einer Umgebung großgezogen, die geprägt ist von Fürsorge, Pflege und Fachkenntnis, um gesunde und glückliche Tiere zu gewährleisten. Vom ersten bis zum letzten Tag sind wir für unsere Hunde da. Frühförderung der Welpen spielt dabei ebenfalls eine große Rolle. Die Hunde können hier in unserem kleinen Dorf die Ruhe und Idylle der ländlichen Gegend und deren Vorzüge genießen. Weite Wiesen und ein 3000qm großes Grundstück zum Toben bieten wir ebenso wie eine Couch zum Ausruhen und jede Menge Streicheleinheiten. Da unsere Hunde aber auf das echte Leben vorbereitet werden sollen, lernen sie natürlich von früh an schon mit dem Auto zu fahren, Fahrräder und Kinderwagen und jede Menge verschiedener Geräusche und Gegenstände kennen. Wir möchten wesensfeste und sichere Hunde die sie im Alltag überall hin begleiten dürfen. Es geht uns nicht darum, wer den größten oder schwersten irischen Wolfshund gezüchtet hat und auch nicht darum wer hier oder da ein Championat gewonnen hat. Die Gesundheit und das Wesen der Tiere stehen an erster Stelle.
Unsere Hunde sind nicht nur Haustiere, sondern ein integraler Bestandteil unserer Familie. Wir legen Wert auf Bindung und Vertrauen. Dies wünschen wir uns ebenfalls von den zukünftigen Welpenbesitzern. Ein irischer Wolfshund ist ein Schmusehund, er hegt eine sehr enge Bindung zu seinen Menschen und ist am liebsten immer dabei....oder sitzt auch gleich mal auf dem Schoß.
Zwingerhaltung lehnen wir ab, da es nicht dem Wesen dieser Hunderasse entspricht. Auch wenn ein irischer Wolfshund mit zwei ausgiebigen Spaziergängen zufrieden wäre, so wünschen wir uns doch einen Garten zum Austoben für unsere Tiere, denn man darf eines nicht vergessen - auch wenn er ein großer Riese ist, so ist er doch ein Windhund und liebt somit auch einen Auslauf in dem er sein volles Tempo entfalten kann.
Am liebsten hätte der irische Wolfshund aber auch eine eigene Couch...denn Schlafen ist sein zweites Hobby.
Wir streben stets nach höchster Qualität und achten auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer irischen Wolfshunde. Es geht nicht einzig und allein um Größe. Wichtiger ist die Gesundheit der Tiere und möglichst eine lange Lebenszeit. Ursprünglich betrug diese im Durchschnitt 6-8 Jahre. Zum Glück ist der Durchschnitt mittlerweile enorm gestiegen auf 8-10 Jahre. Und wir wünschen uns, dass dies auch so bleibt oder wenn, dann der Trend nur nach oben geht. Es spielen sehr viele Faktoren eine Rolle, Genetik, Fütterung, Umgebung. Auf alles, was man positiv beeinflussen kann, möchten wir den Fokus legen. Aber auch die Erziehung spielt für die Qualität einer Zucht eine Rolle. Zu diesem Zweck habe ich 2021 eine Ausbildung zum Hundetrainer begonnen und zusätzlich noch eine zum Hundeernährungsberater angestrebt. Weiterbildungen lege ich natürlich regelmäßig ebenfalls ab. So kann ich die Mutterhündin gut durch die Schwangerschaft begleiten und die Welpen bestmöglich auf das Leben vorbereiten, aber auch den zukünftigen Welpeneltern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Jeder Welpe, der unser Zuhause verlässt, trägt die Spuren unserer Hingabe und unseres Stolzes in sich. Wir bitten daher jeden zukünftigen Welpenbesitzer auch nach der Abgabe des Welpen um ein Gesundheitszertifikat des Tierarztes vor Ort ca. 2 Wochen nach Übernahme des Hundes um sicherzustellen, dass der jeweilige Welpe gesund und munter ist und Ihnen viel Freude bereitet.
©vom Nebelmeer. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.